7 Traumorte
Manchmal willst du einfach etwas ganz Besonderes erleben. Hinter jeder Tür verbirgt sich eine Geschichte. Eine Übernachtung in einer außergewöhnlichen Unterkunft kann genauso eindrucksvoll sein wie die Reise dorthin. In Hart van Limburg schläfst du an Orten, an denen früher ganz andere Dinge geschahen. Träume an Orten, an denen Nonnen leise Gebete sprachen, Häftlinge von Freiheit träumten und Liebe ihren Preis hatte. Entdecke diese 7 Traumorte Übernachtungsorte, und buche dein nächstes unvergessliches Erlebnis.
1. Het Arresthuis – Roermond
Seit 1863 saßen hier Diebe, Schmuggler und anderes zwielichtiges Gesindel hinter Gittern. Die Zellentüren schlugen zu, Schlüssel drehten sich, Freiheit war nur noch eine Erinnerung. Über 150 Jahre lang war dieses denkmalgeschützte Gebäude an der Pollartstraat ein Ort, den niemand freiwillig betrat. Bis 2007 der letzte Häftling ging. Seit 2011 hat das ehemalige Gefängnis eine neue Bestimmung: Es wurde zu einem Hotel.
Heute lässt du dich hier gerne einsperren. Denn im Fünf-Sterne-Hotel Het Arresthuis ist eine Übernachtung kein Urteil, sondern ein Privileg.
2. B&B De Mouttoren – Weert
Dieser Turm sollte eigentlich abgerissen werden. Fünfzig Jahre nach der Schließung der Brauerei stand der Abriss schon fest. Ein Wohnturm war geplant. Doch die Mouttoren blieb stehen, als stilles Zeugnis der Zeit, in der hier das Wertha-Bier gebraut wurde.
Die alte Treppe ist noch da, ebenso die Siloluken, die Seilwinde und der Trichter. Durch eine Glasplatte blickst du direkt in einen der vier Silos, die das Gebäude prägen. Im Erdgeschoss findest du heute das Wertha-Museum mit Verkostungsraum. Ganz oben: eine stilvolle B&B. Gönn dir eine Übernachtung in diesem Stück Industriegeschichte, und träum dich in eine andere Zeit.
3. B&B Katoo – Linne
Früher war die Rijksweg durch Linne tagsüber nur eine ganz normale Landstraße. Doch wer hier in den 80er- und 90er-Jahren abends vorbeifuhr, wusste es besser. Dies war das Reeperbahn von Mittel-Limburg, mehr als zehn Etablissements, Glitzerkleider hinter beleuchteten Fenstern und Namen wie Brigitte Privé, La Ville Blanche und Lucky 13, die Vorbeifahrenden einiges versprachen.
Die Party Farm war eines davon. Ein Club, der 2007 schloss und zehn Jahre leer stand. Bis 2017, als die heutigen Eigentümer das Gebäude kauften und es in drei Jahren vom Bordell zur B&B verwandelten. Die Glitzerkleider sind verschwunden, die Geschichten geblieben. Und ja, du darfst Fragen stellen, die Gastgeber erzählen gerne. Und du? Du kannst ganz entspannt sagen, dass du ein Bordell besucht hast. Zum Übernachten.
4. Landgut Frymerson – Sint Odiliënberg
Fast jeder kennt den Architekten Dr. Pierre Cuypers vom Rijksmuseum oder dem Hauptbahnhof in Amsterdam. Aber nur wenige wissen, dass er 1863 im beschaulichen Sint Odiliënberg ein Landhaus für die Familie Zantis de Frymerson entwarf. Das zugehörige Schloss? Das verschob sich im Laufe der Jahrhunderte, wortwörtlich. Ursprünglich stand es weiter nordöstlich an der Roer, doch Wasser und Zeit machten einen Neubau nötig.
Und jetzt stell dir vor: übernachten mitten in dieser bewegten Geschichte. Heute ist ein Teil des Landguts als besondere Unterkunft geöffnet. Der Turm steht noch immer stolz da. Und sogar das ehemalige Hundezwinger, das einzige mit Denkmalschutz in ganz Limburg, ist erhalten geblieben.
5. B&B Den Engel – Neer
Vor fast 150 Jahren eröffneten vier Schwestern der ersten Stunde eine Bewahrschule an der Engelmanstraat in Neer, ein Ort, an dem Kleinkinder (meist zwischen 3 und 6 Jahren) betreut und unterrichtet wurden. Nach gut 35 Jahren verließen die Nonnen das Gebäude. Es folgte Frits, ein Mann mit vielen Talenten. Was hier alles geschah, lässt sich kaum in einem Satz fassen: Schneider, Küster, Fahrradhandel, Mechaniker, Organist, Dirigent, und sogar eine kleine Druckerei für Gebetsbildchen.
In den 1980er-Jahren wurde der Grundstein gelegt für eine neue Bestimmung dieses besonderen Hauses: Es wurde zur B&B Den Engel. Seit 2019 führen die heutigen Eigentümer das Haus mit viel Liebe, im Einklang mit der Geschichte und mit Blick für das, was diesen Ort so einzigartig macht.
Lass dich überraschen von Hoppy Haven, einem lokalen Bier, das Gastgeber Pascal exklusiv für die Bed & Brew braut. Eine geschmackvolle Erinnerung an einen Ort, an dem Geschichte, Gastfreundschaft und Genuss zusammenkommen.
Wann übernachtest du dort?
6. Philomenahoeve – Nederweert-Eind
Schon vor über 11.000 Jahren saßen hier prähistorische Jäger ums Lagerfeuer, das wissen wir aus archäologischen Funden. Sie hätten sich nie träumen kunnen lassen, dass an genau dieser Stelle einmal ein Bauernhof stehen würde. Oder dass sich hier im Zweiten Weltkrieg Menschen im Verborgenen versteckten. Und schon gar nicht, dass Reisende hundert Jahre später freiwillig hierher kommen würden.
Die Philomenahoeve feierte kürzlich ihr 100-jähriges Bestehen. Ein Jahrhundert, in dem dieses schöne Gebäude Generationen kommen und gehen sah. Eine Zeit zwischen Krieg und Frieden, zwischen Überleben und Genießen.
Seit Mai 2016 befindet sich im linken Teil des Hauses ein stilvoll restauriertes Ferienhaus, wo immer möglich mit Originalelementen erhalten. Mit fünf Schlafzimmern und zwei Badezimmern bietet es Platz für bis zu acht Erwachsene und einige Kinder, ideal für einen Urlaub voller Geschichte, Ruhe und Natur.
7. De Lommerbergen – Reuver
1968 wurde in Reuver Geschichte geschrieben, auch wenn das kaum jemand weiß. Piet Derksen, Eigentümer der Sporthaus-Centrum-Kette, kaufte ein Waldstück bei Reuver. Nicht etwa, um sein Geschäft auszubauen, sondern wegen einer genialen Idee: Er stellte Zelte auf, die er an Mitarbeiter und Kunden vermietete. Das Konzept schlug ein. Schon bald wichen die Zelte kleinen Bungalows.
Architekt Jaap Bakema entwarf sie mit Schiebetüren und viel Blick ins Grüne. Farbfernseher, Zentralheizung, Badezimmer mit Badewanne, das war purer Luxus. So entstand das erste Ferienpark mit Bungalows in den Niederlanden. Und das in Reuver.
Heute gehört der Park zu Landal GreenParks. Es gibt sogar ein VVV-Inspirationspunkt vor Ort. Komm vorbei, übernachte in einem der modernisierten Bungalows und genieße Urlaubsgeschichte inmitten der Natur.