

Drachenfest Beesel: das Dorf & der Drache
Im Hart van Limburg liegt Beesel, ein Dorf, das sich alle sieben Jahre in ein riesiges Freilichttheater verwandelt. Dann wird die Legende vom Heiligen Georg und dem Drachen zum Leben erweckt. Das Drachenfest ist mehr als ein Theaterstück: Es ist ein besonderes Ereignis, an dem Jung und Alt teilnehmen. Es verbindet Einwohner und Besucher. Die nächste Ausgabe des Drachenfest findet im Jahr 2030 statt. Da das Gelände von Schloss Nieuwenbroeck dann nicht mehr zur Verfügung steht, sucht die Organisation nach einem neuen Standort in Beesel.
Ein Dorf, das sich in eine Legende verwandelt
Während des Drachenfest verwandelt sich das ganze Dorf. An den Sommerabenden spielen rund 400 Einwohner gemeinsam die alte Geschichte des Heiligen Georg. Sie tun dies in einem großen Freilichttheater. Die Aufführungen sind voller Musik, Gesang und eindrucksvoller Szenen. Die Straßen werden geschmückt und es gibt Umzüge. So entsteht eine besondere Atmosphäre im Dorf, die Menschen von nah und fern anzieht.
Kampf zwischen Gut und Böse
Das Drachenfest gibt es schon seit 1736. Es begann als kleines Stück, entwickelte sich aber zu einem großen Theaterspektakel unter freiem Himmel. Ab 1967 wurde es auf Schloss Nieuwenbroeck aufgeführt. Dort wurden Tribünen und ein beeindruckendes Bühnenbild gebaut. In der Geschichte symbolisiert der Drache das Böse, und der Heilige Georg kämpft gegen ihn. Für die nächste Auflage im Jahr 2030 wird ein neuer Standort gesucht, da das Schlossgelände nicht mehr zur Verfügung steht.
Beesel: ein Dorf voller Drachenspuren
Offizielle Anerkennung
Das Drachenfest ist eine wertvolle Tradition. Im Jahr 2012 wurde es in das nationale Inventar des immateriellen Kulturerbes der Niederlande aufgenommen. Damit erhielt das Drachenfest nationale Anerkennung. Die Einwohner von Beesel, ob jung oder alt, engagieren sich für die Aufrechterhaltung dieser Tradition. Die Organisation liegt in den Händen der Stiftung Draaksteken, die alles sorgfältig vorbereitet.