Befreiungsdenkmal Venlo

Befreiungsdenkmal Venlo
Monseigneur Boermansstraat
5911 BB
Venlo

Kriegsdenkmäler

Das Befreiungsdenkmal in Venlo ist eine Bronzeskulptur einer Frau, die ein Kind über ihrem Kopf hält und auf einem Sockel aus Basaltlava steht. Der Sockel symbolisiert die zerstörte Stadt Venlo und die Frau, die aus den Trümmern aufersteht, steht für das neue Leben nach dem Krieg.

Befreiungsdenkmal Venlo

Das Befreiungsdenkmal in Venlo erinnert an den Sieg über den Besatzer im Jahr 1945. Die Alliierten wollten am 17. September 1944 mit der Operation "Market Garden" eine Brückenkopf über den großen Flüssen in den Niederlanden errichten, aber die Rheinbrücke bei Arnhem war eine Brücke zu weit. Der amerikanische Vormarsch kam in Süd-Limburg zum Stillstand und in dieser Region entstand ein schwerer und blutiger Kampf, unter dem auch die Zivilbevölkerung schwer zu leiden hatte.

Auch Venlo lag in der Frontlinie. Die Bevölkerung litt schwer unter den ständigen Bombardierungen. Tiefpunkte waren der 4. und 5. November, als die Stadt fast vollständig niederbrannte und etwa 16.000 Venlonaren geflohen waren. Die Stadt geriet in einen Zustand der Verwüstung und Anarchie. Der Nahrungsmangel war dramatisch. Das Befreiungsdenkmal erinnert an diese Geschichte und wie es der Stadt gelang, sich vom Besatzer zu befreien.

Ommetje Venlo

Ommetje Venlo 13,0 Km. Teil des Wanderwegs Limburg Liberation Route Europe. Entdecken Sie die wichtigsten Orte des Zweiten Weltkriegs in Venlo.