Mit einem grenzübergreifenden Fahrradtour-Projekt zeigen die Nachbargemeinden Brüggen und Beesel das die Region seit Jahrhunderten auch ihren Besuchern, das es viel Gemeinsames und Verbindendes gibt. Im Jahr 2007 begannen die ersten Planungen in Beesel, ein Jahr später stieg die Gemeinde Brüggen ein. Die gesamte Route ist etwa 67 Kilometer lang, kann aber in zwei Teilstrecken oder Tagesetappen gefahren werden.
Eine startet in Brüggen (34 km lang), die andere in Beesel (33 km). Mehr als 30 interessante und kulturhistorisch bedeutsame Punkte gibt es auf jeder der Routen zu entdecken. In Brüggen sind es natürlich unter anderem die Burg, das Kreuzherrenkloster und die Rochuskapelle, aber auch das ehemalige Munitionsdepot im Brachter Wald. Auch in Beesel ziehen sich die Sehenswürdigkeiten quer durch die Jahrhunderte. Grietjens Gericht ist der Henkersplatz der Beeseler, der über Jahrhunderte genutzt wurde. Entstanden ist er auf Grabhügeln, die vor rund 4500 Jahren angelegt worden waren. Die Maas mit ihren Zuflüssen ist im wahrsten Sinne des Wortes die Lebensader des Gebiets.
Die Broschüre mit dem kulturhistorischen Radweg Brüggen - Beesel ist im Tourismusbüro in Reuver erhältlich.