Das Restaurant Hofferkeukens befindet sich im ehemaligen Küchengebäude des Palastkomplexes der Königin-Äbtissin und ihres Hofes. Das Hoferkeukens verdankt seinen Namen der Funktion des Gebäudes. Dieses Gebäude war die ursprüngliche Hofküche des ehemaligen Schlosses in Thorn. Neben dem Abijkerk ist dies eines der letzten verbliebenen Stücke von Thorns reicher Adelsgeschichte.
Maria Cunegonda von Sachsen, Prinzessin Äbtissin von Sachsen und Thorn, war die letzte Prinzessin Äbtissin, die in Thorns Palast residierte. Als der Palast immer größer wurde, reichte die Küche im Palast nicht mehr aus und Cunegonda van Saksen beschloss 1784, neben dem Palast eine separate Hofküche zu errichten. Der Palast wurde während der Französischen Revolution abgerissen, aber der Hofkeuken blieb stolz aufrecht und ist immer noch ein Symbol für den Hochadel, der in Thorn residierte.
Wie heute spielte auch damals die Musik bei Thorn eine wichtige Rolle. Aber auch mit den Fürstäbtissinnen, die sich in Thorn aufhielten. Wenn Sie das Hofferkeukens betreten, werden Sie automatisch von Regina Mignotti begrüßt. Eine echte „Powerfrau“ der damaligen Zeit, denn sie war die erste Frau, die ihr eigenes Opernhaus eröffnete. Sie sang auch oft mit Maria Cunegonda aus Sachsen, die sie am Cembalo begleitete.
Küche, Geschichte, Hochadel, Musik und mehr wurden versucht, im Inneren des Restaurants Hofferkeukens einzufangen, damit Sie als Gast den gleichen Luxus, die gleiche Opulenz und den gleichen Komfort wie die damaligen Äbtissinnen erleben.