Naturschutzgebiet GrensPark KempenBroek

Wegweiser im Naturschutzgebiet GrensPark KempenBroek

Natur ohne Grenzen

Wo Belgisch und Niederländisch Limburg und Nordbrabant aufeinandertreffen, liegt der Grenspark KempenBroek. Ein riesiges Naturschutzgebiet von 25.000 Hektar, das so groß ist wie kaum ein anderes in Flandern und den Niederlanden. Auf niederländischer Seite gehören Cranendonck, Nederweert und Weert dazu, auf belgischer Seite Bocholt, Bree, Kinrooi und Maaseik. Früher versteckten sich hier Bokkenrijder und Schmuggler, heute findet man im Grenspark KempenBroek vor allem eins: pure Natur und Erholung.

Seit dem Sommer 2024 darf sich der Grenspark KempenBroek mit dem Titel UNESCO-Biosphärenreservat schmücken. Diese Auszeichnung der UNESCO ist eine tolle Anerkennung für dieses besondere Gebiet, in dem die Natur so vielfältig ist und Mensch und Natur im Einklang leben. Perfekt also für alle, die Ruhe suchen, die Weite der Landschaft genießen und abwechslungsreiche Natur mit Mooren, Wäldern und Heide entdecken möchten. In dieser vielseitigen Landschaft haben viele seltene Pflanzen und Tiere ihr Zuhause gefunden.

Wandern im KempenBroek

Durch den Naturschutgebiet GrensPark KempenBroek verlaufen mehrere Wanderwege. Die Routen führen durch die abwechslungsreiche Landschaft von KempenBroek. Auf einer Route geht es durch ein sumpfiges Gebiet, während man auf einer anderen Route die authentischen Windmühlen kennenlernt, die noch im GrensPark zu finden sind.

Wanderwege KempenBroek

2 Personen gehen im Winter durch den Wald

Fahrradrouten Grenspark KempenBroek

Eine andere Möglichkeit, den GrenzPark zu entdecken, ist auf einem Fahrrad. Die vielen schönen Feld- und Radwege eignen sich hervorragend zum Radfahren in diesem abwechslungsreichen Naturschutzgebiet. Es gibt auch eine digitale Fahrradroute, die Sie auf Ihr Smartphone herunterladen können und mit der Sie das Naturschutzgebiet auf unterhaltsame und interaktive Weise durchqueren können. An verschiedenen Stellen entlang der Route bietet die App zusätzliche Informationen in Form von Text und Bildern. Klicken Sie auf dem Knopf unten und entdecken Sie die Fahrradrouten durch den Grenspark Kempen~Broek. 

Fahrradrouten GrensPark KempenBroek

Die Umgebung des Werterwaldes

Mühlen in KempenBroek

Die Gemeinde Weert ist bekannt für ihre grüne Umgebung und die vielen Wasser- und Windmühlen, die dort zu finden sind. Dies ist auch bei GrensPark KempenBroek der Fall. In dem Naturschutzgebiet gibt es mehrere Mühlen, die Sie besuchen können. An bestimmten Tagen sind die Mühlen für die Öffentlichkeit zugänglich und der Müller erklärt alles über den Betrieb und die Geschichte dieser schönen Mühlen. Mit dem Routenplaner können Sie ganz einfach eine Wander- oder Fahrradroute entlang der verschiedenen Mühlen im Naturschutzgebiet GrensPark KempenBroek planen.

Die Mühlen von Weerterland & KempenBroek

Die Sint Annamühle in Keent unter einer dünnen Schneedecke

Natur- und Umweltzentrum De IJzeren Man

Eines der Eingangstore zum Naturschutzgebiet GrensPark KempenBroek ist das Natur- und Umweltzentrum De IJzeren Man. In diesem interaktiven Besucherzentrum erfahren Sie alles über die Natur von KempenBroek. Das Natur- und Umweltzentrum organisiert alle Arten von Aktivitäten für Jung und Alt zum Thema Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Es gibt ein Aquarium, in dem Fische schwimmen, die in der Tungelroyse Beek vorkommen, und einen großen Garten mit einem Kräutergarten, einem Insektengarten und einem kleinen Wald.

Die interaktive Informationswand im Natur- und Umweltzentrum De IJzeren Man