VISpas
Angeln? Nimm immer deinen VISpas mit!
Der VISpas ist dein offizieller Angelschein und gleichzeitig der Nachweis der Mitgliedschaft in einem Angelverein sowie bei Sportvisserij Nederland. Mit dem VISpas darfst du in fast 90 % aller Angelgewässer in den Niederlanden angeln.
Angeln ist eine der beliebtesten Outdoor-Aktivitäten in Limburg und wird in den letzten Jahren immer populärer. Ob du in der Natur entspannen oder den Nervenkitzel beim Fang eines (großen) Fisches erleben möchtest – Sportangeln ist ein beliebtes Hobby für Jung und Alt.
Hast du Fragen zum VISpas? Dann schau dir unten die häufigsten Fragen an:
Ich möchte auch einen VISpas! Wie funktioniert die Beantragung?
Werde Mitglied in einem Angelverein, der Sportvisserij Limburg angeschlossen ist. Suche dir einen Verein in deiner Nähe. Den VISpas bekommst du danach automatisch zugeschickt. Er ist für ein Kalenderjahr gültig. Sobald du den VISpas erhalten hast, darfst du mit zwei Ruten in den Gewässern angeln, die in der Gemeinsamen Liste der niederländischen Angelgewässer aufgeführt sind. Beantrage den VISpas hier oder kaufe ihn im lokalen Angelladen.
Wer den VISpas online oder im Fachhandel bestellt hat und dafür eine Vorläufige Mitgliedsbescheinigung (VBL) erhalten hat, kann den Status der Bestellung über "Status Anfrage" überprüfen.
Ein VBL ist einen Monat lang gültig und erlaubt dir sofort zu angeln. Die endgültige VISpas erhältst du in der Regel innerhalb von drei Wochen per Post. Achtung: Wenn du den VISpas online bestellt hast, bekommst du das VBL automatisch per E-Mail – diese kann eventuell im Spam-Ordner landen. Falls du den VISpas nach drei Wochen nicht erhalten hast, sende bitte eine E-Mail mit deiner Frage, deinen Adressdaten und deiner VBL-Nummer an: vispas@sportvisserijnederland.nl oder fülle das Kontaktformular aus.
Welchen VISpas brauche ich?
Es gibt verschiedene Arten von VISpassen, abhängig von deinem Alter und deinen Wünschen. Kinder bis 13 Jahre dürfen ohne VISpas angeln, wenn sie von einem Erwachsenen mit VISpas begleitet werden. Es gibt auch einen speziellen JugendVISpas. Ab 14 Jahren kannst du je nach Bedarf zwischen dem Kleinen VISpas und dem regulären VISpas wählen. Mach hier den Check.
Wo darf man in den Niederlanden angeln?
Auch mit einem VISpas darfst du nicht in allen Gewässern der Niederlande angeln. Um sicherzugehen, dass du an einem bestimmten Ort angeln darfst, nutze den VISplanner. Dort findest du auch die geltenden Fischereiregeln und -bedingungen. Noch einfacher: Lade die VISplanner-App auf dein Smartphone, um direkt zu sehen, ob das Gewässer freigegeben ist.
Seit dem 1. Januar 2015 gilt der VISplanner zusammen mit dem VISpas gesetzlich als Angelgenehmigung für die in der Gemeinsamen Liste der niederländischen Angelgewässer aufgeführten Gewässer. Das „Dicke Büchlein“ muss also nicht mehr mit zum Wasser genommen werden. Für Angler ohne Smartphone ist das Heft Gemeinsame Liste der niederländischen Angelgewässer weiterhin erhältlich.
Diese Liste ist drei Jahre gültig. Jedes Jahr bekommst du zusammen mit deinem neuen VISpas eine Ergänzungsliste, sodass du immer weißt, wo du angeln darfst. Sie enthält auch die allgemeinen Bedingungen, gesetzlichen Fischereiregeln und eventuelle Sonderbestimmungen einzelner Gewässer.
Gibt es zusätzliche Genehmigungen?
In vielen niederländischen Gewässern darf auch nachts (zwei Stunden nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang) geangelt werden. Dafür brauchst du neben dem VISpas die NachtVIStoestemming. Wer mit drei Ruten angeln möchte, benötigt die Derde Hengeltoestemming. Beide Genehmigungen kannst du hier online bestellen.
Für aktuelle Informationen über das Aufstellen von Zelten oder Schirmzelten beim (Nacht-)Angeln verweisen wir auf die Allgemeine Ortsverordnung (APV) der zuständigen Gemeinde oder die Zugangsvoraussetzungen des Eigentümerrechts. Wo erlaubt, muss das Schutzmittel folgende Anforderungen laut VISpas-Bedingungen erfüllen:
Einpersonen-Brolly, -Bivvy und/oder -Oval-Shelter in neutralem Grün, Braun oder Tarnfarbe mit maximalen Maßen von 3,20 m (L) x 3,10 m (B) x 1,80 m (H). Die Vorderseite muss offen sein.
Achtung: Auf allen Maasplassen in Mitte-Limburg ist Nachtangeln nicht erlaubt und alle gefangenen Fische müssen lebend ins selbe Gewässer zurückgesetzt werden.
Was ist die Limburgvergunning?
Ein großer Teil der Gewässer in Limburg ist in der Gemeinsamen Liste der niederländischen Angelgewässer enthalten. Mit dem VISpas und der Liste bzw. VISplanner-App darfst du dort angeln.
Wenn du eine Woche zum Angeln in Limburg bist und (noch) keinen VISpas besitzt, kannst du die sogenannte Limburgvergunning von Sportvisserij Limburg erwerben.
Mit der Limburgvergunning darfst du mit maximal zwei Ruten (Jugendliche bis 14 Jahre mit maximal einer Rute) in den in der Liste genannten Limburger Gewässern angeln. Die Liste ist in der Limburgvergunning enthalten.
Dies gilt auch für die allgemeinen Bedingungen, Verhaltensregeln und spezifischen Vorschriften je Gewässer. Die aktuellsten Infos findest du über die Liste oder in der VISplanner-App. Bitte prüfe diese vor dem Angeln und halte dich daran.
Die Limburgvergunning ist ausdrücklich keine NachtVIStoestemming oder Derde Hengeltoestemming. Diese kannst du über Sportvisserij Nederland bestellen, sofern du einen gültigen VISpas besitzt.
Die Limburgvergunning kostet 17,50 € und ist bei verschiedenen Verkaufsstellen in der Provinz erhältlich. Diese findest du hier.