Vom Besucher zum Forscher

Das Projekt "Vom Besucher zum Forscher" wird ermöglicht durch das Interreg-Programm Deutschland-Niederlande und kofinanziert von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern.
Gemeinsam arbeiten der Nationalpark de Meinweg (in transitie), Ons WCL, der Naturpark Maas-Schwalm-Nette, Naturpark Schwalm-Nette und die Natuurhistorisch Genootschap Limburg daran, mit dem Citizen Science-project Vom Besucher zum Forscher die Bewohner für die Natur vor der Haustür zu begeistern und zu aktiven Bürgerforschern zu machen.
Vom Besucher zum Forscher:
Es ist klein, es ist rot und sitzt auf einem Strauch, den ich nicht kenne.
Entdecke die wunderbare Welt der Natur im Naturpark Schwalm-Nette und im Nationalpark De Meinweg (in Transformation). Mit Hilfe der kostenlosen App ObsIdentify erkunden wir gemeinsam die Region.
Ich sehe was, was du nicht siehst!
Hast du Spaß daran, während eines Spaziergangs oder einer Radtour im Gebiet des Naturparks Schwalm-Nette und des Nationalparks De Meinweg (in Transformation) Pflanzen und Tiere zu beobachten? Du liebst neue Herausforderungen? Dann ist diese App genau das Richtige für dich.
Mit der kostenlosen App ObsIdentify kannst du ganz einfach Tausende von Tieren wie Insekten sowie Blumen und Pflanzen in der Wildnis erkennen. In der App gibt es sogar Challenges, Abzeichen und Sterne zu gewinnen. So kannst du ein 'Meister' in diesem Spiel werden und noch mehr über die Natur lernen!

Hilfst du bei der Forschung mit?
Die Fotos, die du über ObsIdentify teilst, werden genutzt, um die Natur im Naturpark Schwalm-Nette und im Nationalpark De Meinweg (in Transformation) zu schützen. Wissenschaftler, Verwalter und Gemeindemitarbeiter verwenden diese Informationen, um festzustellen, ob Maßnahmen zum Schutz bestimmter Arten erforderlich sind.

Wie funktioniert ObsIdentify?
- Lade die kostenlose App ObsIdentify auf dein Handy herunter.
- Mach ein Foto von einer Pflanze, einem Tier oder einem Pilz in der Natur.
- Die App erkennt die Art und gibt dir mehr Informationen.
- Du kannst deine Beobachtungen speichern und mit anderen teilen.
Die Vorteile von ObsIdentify:
- Du lernst mehr über die Natur im Naturpark Schwalm-Nette und im Nationalpark De Meinweg (in Transformation).
- Du hilfst bei der Forschung mit.
- Du kannst deine Beobachtungen mit anderen teilen.
Wo kann ich die App herunterladen?
Du kannst ObsIdentify kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen.

Bildschirme
Wenn du dich in der Region befindest, kannst du bei verschiedenen Gastronomiebetrieben die Beobachtungen auf einem Bildschirm ansehen. An abwechselnden Standorten sind sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zwei Bildschirme zu finden
Im Jahr 2024 gibt es an verschiedenen Orten in der Region Bildschirme mit aktuellen Beobachtungen. So siehst du sofort, was in der Umgebung zu sehen ist!
Zurzeit stehen Bildschirme bei:
- Restaurant St Elisabeth's Hof ,Roggelseweg 56, 6081 NP Haelen: https://elisabethshof.nl/
Ferienpark Europark Maasduinen, Maalbekerweg 25, Belfeld : https://www.europarcs.de/ferienparks/niederlande/limburg/maasduinen
-
Wegberger Mühle, Rathausplatz 21, 41844 Wegberg, Duitsland https://eiscafe-longo.de
-
Biologische Station Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 17, 41334Nettetal, Duitsland: https://bsks.de/

Wanderrouten
Vorschläge für Wanderungen und Gastronomie findest du auf https://www.hartvanlimburg.nl/de/wanderrouten-0

Fragen zum Projekt?
Projektleiterin Dr. Melanie Hüpkens,
Grenspark Maas-Swalm-Nette
Kapellerpoort 1 6041 HZ Roermond,
Niederlande Telefonnummer: +31 475 386 491
E-Mail: m.huepkes@grenspark-msn.nl