FestungsstadtStevensweert

Stevensweert Jan van Steffeswertplein

Insel in der Maas

Stevensweert liegt zusammen mit Ohé und Laak auf der 'Insel in der Maas', einer Insel, die von zwei (ehemaligen) Armen der Maas gebildet wird. Der Hauptstrom der Maas, an dem Stevensweert liegt, bildet die natürliche Markierung der Grenze zu Belgien.

Festungsstadt 

Während des Achtzigjährigen Krieges wurde das ursprüngliche Dorf Stevensweert 1633 von den Spaniern zu einer befestigten Stadt ausgebaut. Es wurde ein Erdwall mit sieben Bastionen und fünf Ravelins errichtet. Ein Teil von Stevensweert steht unter Ortsbildschutz. Die Befestigungsanlagen sind noch immer im einzigartigen Straßenmuster der Stadt erkennbar. Werfen Sie unbedingt einen Blick in das Regionalmuseum Stevensweert-Ohé en laak.

Murals

Auf Initiative des kulturhistorischen Vereins Amici Insulae wurden drei Wandgemälde oder Mural-Malereien in Stevensweert geschaffen. Der Verein wollte die reiche Geschichte der Stadt für Touristen und Bewohner sichtbar machen.

Für diese Mammutaufgabe wurde der berühmte niederländische Graffiti- und Mural-Künstler Marcus Debie, auch bekannt als GOMAD, engagiert.

Das Wandgemälde an der Seitenwand des Gebäudes der Schützengesellschaft St. Rochus wurde als erstes in einem Schützenthema angebracht. Danach wurde die Schlacht um Stevensweert von 1702 an einer Mauer der Befestigungsanlagen verewigt. Als drittes folgt noch ein Gemälde an einem historischen Gebäude in der Molenstraat Noord, das auf die Hompesche Molen und die Baggerarbeiten rund um die Insel in der Maas verweist.

Mural Stevensweert

Sehenswürdigkeiten Stevensweert

Etwas außerhalb von Stevensweert liegt die Hompesche Molen (Hompesche Mühle). Diese Turmmühle aus dem Jahr 1722 ist die höchstgelegene Mühle in Limburg. Das nahe gelegene Molenplas (Molen See) mit seinen versteinerten Bäumen ist ein schöner Ort zum Wandern. Direkt neben der Fähre über die Maas liegt die Schlossdomäne Walburg. Vom 10 Meter hohen Wachturm haben Sie eine wunderbare Aussicht!

Führungen, Stadtrundgänge, Wandern und Radfahren 

Jeden ersten Sonntag im Monat können Sie an einer thematischen Wanderung teilnehmen, die von einem VVV-Führer geleitet wird. Auch Führungen für Gruppen sind das ganze Jahr über möglich