Nutzung
des Fahrradroutenplaners

Frau schaut auf die Fahrradkarte, die auf dem Lenker ihres Mountainbikes liegt

Nutzung des Fahrradroutenplaners

Brauchen Sie Hilfe bei der Planung Ihrer eigenen Fahrradroute? In vier einfachen Schritten erfahren Sie die Nutzung des Fahrradroutenplaners. Sind Sie bereit, Ihre eigene Route zu planen? Dann klicken Sie hier für den Hart van Limburg-Radroutenplaner.

1. Wählen Sie Ihren Startpunkt

Im Menü Route erstellen können Sie die Ansicht vergrößern, bis Sie die Nummern der Knotenpunkte sehen. Klicken Sie zunächst auf die Nummer des Knotens, an dem Sie beginnen möchten. Von diesem Startpunkt aus können Sie dann Ihre Route erstellen.

Karte mit Knotepunkte aus dem Radroutenplaner

2. Wählen Sie, an welchen Sehenswürdigkeiten oder Terrassen Sie vorbeifahren

Gibt es bestimmte Orte, an denen Sie mit dem Rad vorbeifahren möchten, z. B. Sehenswürdigkeiten oder Straßencafés? Dann können Sie diese zu Ihrer Route hinzufügen, indem Sie das Kästchen am unteren Rand des Routenplaners anklicken. Die fünf verschiedenen Kategorien finden Sie unter der Karte mit den Knotepunkte. Klicken Sie auf die Pfeile neben den Kategorien und wählen Sie die Elemente aus, die Sie auf der Karte sehen möchten. Auf diese Weise können Sie im Voraus planen, wo und wann Sie an den schönsten Orten eine Pause einlegen können. Wie praktisch ist das denn?

Point of Interests Fahrradroutenplaner Limburg

3. Verbinden von Knotenpunkten

Von Ihrem gewählten Startpunkt aus können Sie nun Ihre eigene Route erstellen. Klicken Sie einfach auf die benachbarten Knotenpunkte. Diese werden blau hervorgehoben und Sie sehen sofort die Entfernungen zwischen ihnen. Beachten Sie beim Zusammenstellen der Route, dass das Knotenpunktnetz sowohl aus befestigten als auch aus unbefestigten Wegen besteht. Die grünen Linien sind befestigte Wege, die braunen Linien sind halbbefestigte/unbefestigte Wege.

Verbinden Sie einfach Knotenpunkte im Routenplaner

4. Speichern Sie Ihre Route

Ist Ihre ideale Fahrradroute fertig? Dann klicken Sie unten im Routenplaner auf Route speichern. Nun sehen Sie die komplette, zusammengestellte Route. Sie können die Route nun herunterladen oder ausdrucken. Sie können sich die Route auch per E-Mail zuschicken lassen, damit Sie später mit dem Radfahren beginnen können (beachten Sie, dass sie möglicherweise in Ihrem Spam-Filter landet).

Karte der selbst erstellten Route des Hart van Limburg-Routenplaners