Wegberg in Deutschland
Entdecken Sie Wegberg
Entdecken Sie die deutsche Stadt Wegberg, die gleich hinter der Grenze in der Region Maas-Schwalm-Nette liegt. Lassen Sie sich von den schönen Mühlen überraschen, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad besichtigen kann. Wegberg besteht aus 40 Stadtteilen, hat eine Fläche von rund 84 km² und fast 30.000 Einwohner. Der heutige Name "Wegberg" geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Die Stadt verdankt ihren Namen der Lage an einer alten Römerstraße. In und um Wegberg gibt es mehrere Burg- und Festungsanlagen (Motten), die zum Teil noch intakt, zum Teil verfallen oder nur noch anhand von Geländeveränderungen erkennbar sind. Es sind die stummen Zeugen, die zeigen, dass die Gegend um Wegberg einst ein Kreuzungspunkt von Krieg und Raub war.
Mühlenstadt Wegberg
Wegberg trägt den Namen Mühlenstadt und ist das Tor zum Nationalpark De Meinweg. In der einzigen noch funktionierenden Ölmühle Nordrhein-Westfalens mit Mühlenmuseum wird das alte Handwerk noch praktiziert. Geführte Touren in und um Wegberg können über diese Seite gebucht werden. Sechs der vierzehn historischen Wassermühlen in und um die Stadt wurden in den letzten Jahren liebevoll restauriert und beherbergen ein Restaurant mit einer abwechslungsreichen Küche für alle Geschmäcker. Die Motte Aldeberg ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen im Rheinland. Daneben befindet sich der Teich Raky, der zahlreiche Tierarten beherbergt.
Wandern und Radfahren in und um Wegberg
Ein Knotenpunktsystem mit ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen führt Sie durch das idyllische Mühlental. In einer flachen Landschaft weisen sie Ihnen leicht den Weg und bringen Sie schnell zu den touristischen Zielen. Drei Mühlenführungen beginnen im Stadtzentrum an der Wegberger Mühle und führen entlang von Flüssen und Bächen durch ein Waldgebiet zu den Wassermühlen. Auf der Wegberger Mühlentour entdecken Sie alte Öl- und Getreidemühlen entlang romantischer Teiche und Bäche.
Der Grenzlandring - einst die schnellste Rennstrecke der Welt
Der Grenzlandring wurde 1939/1940 aus militärstrategischen Gründen gebaut. Es handelt sich um eine 9 km lange Ringstraße, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Rennsport internationales Ansehen erlangte. Der Grenzlandring war zu dieser Zeit die schnellste Rennstrecke der Welt. Nach einem schweren Unfall im Jahr 1952 endete der Rennsport auf dieser Strecke abrupt. Heutzutage dient der Grenzlandring als normale Umgehungsstraße, aber die Strukturen der alten Rennstrecke sind immer noch sichtbar!
Golfen in Wegberg
Wegberg verfügt über zwei 18-Loch-Golfplätze. Golf bedeutet nicht nur frische Luft und Naturerlebnis, sondern vor allem körperliche Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit. Abschlagen können Sie im Golfclub Schmitzhof in Wegberg-Merbeck und im Golfclub Wegberg-Wildenrath im gleichnamigen Ort.
Veranstaltungen in Wegberg
Zahlreiche Veranstaltungen zeigen eine moderne und lebendige Stadt. Vom Musikfrühling über den Kultursommer bis hin zu den Stadt- und Dorffesten. Für jede Altersgruppe gibt es ein interessantes Programm. Ab Mitte November ist der Rathausplatz mit einer Eislaufbahn und einem kleinen Weihnachtsmarkt sieben Wochen lang Anziehungspunkt und Treffpunkt für Jung und Alt.
Contact
Stad Wegberg
Tourist Information
Rathausplatz 25
41844 Wegberg
+49 (0) 2434-830
stadtmarketing@stadt.wegberg.de
www.wegberg.de