Sehenswürdigkeiten

Friedesse-Muhle

Eine Vorlaufer der Friedesse-Muhle stand 1343 schon an diesem Ort und war Eigentum des Klosters von Thorn.
Das heutige Backsteinhaus und die Müllerwohnung stammen laut der Jahreszahl am Maueranker aus dem Jahr 1727. Ihren Namen verdankt die Mühle dem Müller Godefridus (Rufname Fried) Tobben, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts in der Mühle lebte und arbeitete. 

1958 wurde das Staurecht, die einstige Existenzbedingung der Mühle, verkauft. Der Müller mahlte bereits seit einiger Zeit ausschlieblich mit einer elektrischen Hammermühle. Diese schlägt das Getreide mit harten Stahl-Hämmern zu Mehl. 

Bereits in den 1970er Jahren versuchten einige Einwohner von Neer, die Mühle wieder herzurichten - leider ohne Erfolg. Ab 1997 machte sich eine Gruppe Neerern erneut für die Restaurierung der Wassermühle stark. In Absprache mit der Wasserbehörde entstand eine neue Schleuse. Auch ein neues Wasserrad wurde installiert. Seit 2002 mahlt die Mühle wieder. 

Wann

So 1 Mai 2016 einschiesslich a Fr 30 September 2016
So : 13:00 - 17:00 Uhr.

Kontakt und standort

Friedesse watermolen
Eiland 1
6086 NA
NEER

Nearby

De afstanden genoemd in onderstaande tegels zijn de afstanden vanaf de bovenstaande locatie.

 
 
 
Restaurant, Café oder Kneipe
3,57km
 
Gaststätte
3,58km
 
Restaurant
3,69km
 
Restaurant
3,81km
 
 
 
 
 
Gaststätte
3,88km
 
Restaurant, Gaststätte
3,90km
 
 
Restaurant
4,44km
 
 
Fahrradroute
4,50km
 
 
 
Restaurant
4,93km
 
 
Gaststätte
5,68km
 
Restaurant, Terrasse
5,69km
 
Wanderweg
5,86km
 
Fahrradroute
6,03km